Wer macht eigentlich was?

Ein breites Forschungsinteresse in der Partnerschafts- und Familienforschung widmet sich der Frage nach der Aufteilung der Tätigkeiten, die rund um den gemeinsamen Haushalt anfallen. Die einzelnen Balken in der unten stehenden Grafik geben die einzelnen Tätigkeiten wieder. Bezieht man hier nur die weiblichen Befragungspersonen ein, zeigt sich, dass Reparaturen überwiegend von den männlichen Partnern übernommen werden, während die Hausarbeit immer noch zu großen Teilen zu Lasten der Frauen geht. Einkaufen und die Regelung finanzieller Angelegenheiten werden mehrheitlich gemeinsam unternommen. Hier sollen weiterführende Auswertungen zeigen, wie die Verteilung der Hausarbeiten von den Befragungspersonen beurteilt wird. Finden sie die Aufteilung, wie sie ist, fair oder eher unfair, und welche Folgen ergeben sich daraus für die zukünftige Partnerschaftsqualität? Darüber hinaus werden die Angaben ergänzt um die männlichen Befragungspersonen, und es lässt sich prüfen, ob die Männer zu ähnlichen Verteilungen kommen oder von ihren Partnerinnen abweichen.